Beschreibung
Am Samstag, dem 28. Juni 2025, fand in Mariapfarr der 31. Landesfeuerwehrleistungsbewerb statt. Rund 1.700 Feuerwehrmitglieder aus dem gesamten Bundesland Salzburg sowie aus Niederösterreich stellten sich der Herausforderung, das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber zu erlangen.
Der Bewerb zählt als beosnderer Punkt im Feuerwehrjahr und verlangt von den Teilnehmern sowohl Präzision als auch Schnelligkeit.
Beim Löschangriff ist eine Wasserentnahme über eine Saugstelle vorzunehmen, anschließend werden eine Zubringleitung gelegt und zwei Löschleitungen vorgenommen.
Im anschließenden Staffellauf sind Schnelligkeit und Koordination gefragt – unter anderem muss ein C-Strahlrohr korrekt übergeben werden.
Auch aus dem Bezirk Lungau waren zahlreiche Gruppen vertreten, die mit starken Leistungen aufzeigen konnten:
Bronze – ohne Alterspunkte
2. Platz: Feuerwehr Mariapfarr
4. Platz: St. Michael 1
Bronze – mit Alterspunkten
3. Platz: Tamsweg 1
5. Platz: Tamsweg – Löschzug Wölting
Silber – ohne Alterspunkte
5. Platz: Mariapfarr
Silber – mit Alterspunkten
2. Platz: Wölting
4. Platz: St. Michael – Löschzug Oberweißburg
Besonders erfreulich: Gleich zwei Lungauer Gruppen – Mariapfarr und St. Michael 1 – konnten sich für den abschließenden Parallelbewerb der besten zehn Gruppen des Tages qualifizieren.
Voraussetzung dafür war eine Löschangriffszeit unter 50 Sekunden.
Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr Mariapfarr unter der Leitung von Ortsfeuerwehrkommandant OBI Andreas Moser für die reibungslose organisation des Bewerbes.
Trotz der organisatorischen Verantwortung musste die Feuerwehr Mariapfarr zusätzlich einen Heckenbrand im Ortsgebiet abarbeiten.
Der Bezirksfeuerwehrverband Lungau gratuliert allen teilnehmenden Gruppen zu den gezeigten Leistungen!
Weitere Bilder unter: LANDESFEUERWEHRVERBAND SALZBURG