Datum:
14.03.2025
Uhrzeit:
19:30
Ort:
Weißpriach

Beschreibung

Am 14.03.2025 kamen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Weißpriach zur jährlichen Jahreshauptversammlung zusammen. Neben den diversen Berichten über das vergangene Feuerwehrjahr, stand vor allem die Neuwahl des Ortsfeuerwehrkommandanten im Zentrum der Versammlung. Ortsfeuerwehrkommandant Anton Strutz übergab nach 10 Jahren an der Spitze der Feuerwehr Weißpriach an den bisherigen Stellvertreter Robert Kernberger.

 

Berichte

Stolze 47 Mann von insgesamt 60 aktiven Feuerwehrmitgliedern waren bei der Jahreshauptversammlung im Schulungsraum der Feuerwehr Weißpriach anwesend. Zudem konnten Bezirksfeuerwehrkommandant Hannes Pfeifenberger, Abschnittsfeuerwehrkommandant Harald Graggaber sowie Bürgermeister Stefan Palffy von OFK Anton Strutz begrüßt werden. Nach einführenden Worten und einer Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden wurde ein Überblick über die Tätigkeiten, Übungen und Einsätze, die Anschaffungen und die Kassa präsentiert sowie das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung verlesen. Besonders erfreulich war, dass die Gemeinde Weißpriach im Jahr 2024, von Unglücken und Katastrophen größtenteils verschont blieb und somit die Einsatzstunden gering ausfielen.

 

Beförderungen & Ehrungen

Im Anschluss nahmen Ortsfeuerwehrkommandant Anton Strutz und Stellvertreter Robert Kernberger die Ehrungen und Beförderungen vor: Die beiden jungen Kameraden Tobias Moser und Johannes Brugger wurden vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann befördert. Eine besondere Ehrung wurde dem langgedienten Kameraden Heinrich Macheiner verliehen. Er wurde als erstes Feuerwehrmitglied der Feuerwehr Weißpriach mit dem Erreichen des 70. Lebensjahres in den Feuerwehrruhestand und somit in den inaktiven Stand überstellt. Heinrich Macheiner wurde für sein langjähriges Engagement gedankt und ein Geschenkskorb, welcher seine Einsatzstiefel beinhaltete, überreicht.

 

OFK-Wahl

Als Höhepunkt der Jahreshauptversammlung wurde schließlich die Wahl des neuen Ortsfeuerwehrkommandanten durchgeführt. Der bisherige Ortsfeuerwehrkommandant Anton Strutz stellte sich nach 10 Jahren Tätigkeit als OFK-Stellvertreter und weiteren 10 Jahren als OFK nicht mehr der Wahl, bedankte sich für die letzten Jahre und berichtete in einer emotionalen Rede über seine Erfahrungen in der Feuerwehr Weißpriach. Bürgermeister Stefan Palffy und Vizebürgermeister Norbert Aigner bedankten sich im Anschluss für das Engagement und die wertvolle Arbeit als Ortsfeuerwehrkommandant für das Gemeindewesen und verliehen Anton Strutz das Ehrenzeichen der Gemeinde Weißpriach in Silber - eine besondere Ehre, die nur wenigen Gemeindebürgern zu Teil wird.

Zur Wahl des neuen Ortsfeuerwehrkommandanten wurde der bisherige OFK-Stellvertreter Robert Kernberger als einziger Wahlvorschlag eingebracht. Nach Durchführung der Wahl unter der Wahlleitung von Bürgermeister Stefan Palffy wurde das beeindruckende Ergebnis bekanntgegeben: Robert Kernberger wurde ohne Gegenstimme und mit nur einer Enthaltung zum neuen Ortsfeuerwehrkommandanten gewählt. Anschließend gratulierte Bürgermeister Stefan Palffy dem neu gewählten Ortsfeuerwehrkommandanten und gelobte diesen offiziell an. Der neue OFK Robert Kernberger zeigte sich begeistert vom großen Rückhalt der Kameraden und bedankte sich in seiner Antrittsrede für das entgegengebrachte Vertrauen.

Auch der Bezirksfeuerwehrkommandant Hannes Pfeifenberger schloss sich den Gratulationsworten an und lobte Robert Kernberger für seine bisherigen Tätigkeiten für die Feuerwehr Weißpriach und bat um ein weiterhin gutes Miteinander auf Bezirksebene. Einen Großteil seiner Rede nutzte der Bezirksfeuerwehrkommandant, um dem Alt-OFK Anton Strutz für seine Verdienste zu danken und berichtete über die Leistungen und das Engagement von Anton Strutz sowie über die großartige Zusammenarbeit auf Bezirksebene.