Datum:
12.04.2025
Uhrzeit:
12:00
Ort:
St.Margarethen

Beschreibung

Am Samstag, dem 12. April 2024, fand in St. Margarethen der diesjährige Wissenstest samt Wissenspiel der Feuerwehrjugend des Bezirkes Lungau statt.
Nach der offiziellen Eröffnung durch Landesfeuerwehrkommandanten FVPräs Günter Trinker sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant-1 BR Harald Graggaber stellten sich insgesamt 110 Jugendliche den verschiedenen Stationen in den jeweiligen Leistungsstufen.

Der Wissenstest ist ein wesentlicher Bestandteil in der Ausbildung der Feuerwehrjugend und bereitet die jungen Mitglieder gezielt auf den späteren Übertritt in den Aktivstand vor.
An mehreren praxisorientierten Stationen wurden Fachwissen und Fertigkeiten in Bereichen wie Organisation, Gerätekunde, Erste Hilfe, Nachrichtenwesen, Formalexerzieren und Leinendienst geprüft.

Die Leistungen der Jugendlichen zeugten von intensiver Vorbereitung und großem Engagement – die Ergebnisse im Überblick:

30 Teilnehmer absolvierten das Wissensspiel in Bronze

16 Teilnehmer das Wissensspiel in Silber

23 Teilnehmer bestanden den Wissenstest in Bronze

24 Teilnehmer den Wissenstest in Silber

17 Jugendliche konnten die höchste Stufe – Wissenstest Gold – erfolgreich abschließen

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung wurden die erfolgreichen Teilnehmer durch Abschnittsfeuerwehrkommandant-1 BR Harald Graggaber, Abschnittsfeuerwehrkommandant-2 BR Hans-Jürgen Schiefer sowie Landesfeuerwehrkurat Christian Schreilechner mit den verdienten Leistungsabzeichen ausgezeichnet.
Auch mehrere Bürgermeister aus dem Bezirk unterstrichen mit ihrer Anwesenheit die hohe Bedeutung der Feuerwehrjugend für die Zukunft der Feuerwehren.

Neben den Jugendlichen wurden auch engagierte Jugendbetreuer für ihre Verdienste geehrt. Zudem wurde BI Alexander Engel (Feuerwehr St. Margarethen) zum neuen Abschnittssachbearbeiter-2 Feuerwehrjugend ernannt.

Das Jugendbetreuerabzeichen in Bronze erhielten:

Lukas Graggaber (Feuerwehr Unternberg)

Reinhard Schorn und Rainer Gruber (Feuerwehr St. Margarethen)

Das Jugendbetreuerabzeichen in Silber erhielten:

Johannes Wieland (Feuerwehr St. Andrä)

Martin Jäger (Feuerwehr Mariapfarr)

Das Jugendbetreuerabzeichen in Gold erhielt:

Johannes Santner (Feuerwehr Mariapfarr)

Ein besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr St. Margarethen unter der Leitung von OBI Robert Kettele sowie dem Bezirkssachbearbeiter für Feuerwehrjugend OVI Robert Graggaber für die gewissenhafte Organisation und reibungslose Durchführung des Bewerbes –
sowie den Bewertern für die faire Bewertung.